Inhaltsverzeichnis Mitteilungen 1 - 131 alphabetisch
Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen Nr. 1 bis Nr. 131 alphabethische Reihenfolge
. . . . und der Mitglieder | 4 |
.... vnder beider gestalt . . . | 57 |
100 Jahre Wasserwerk | 45 |
100 X Mitteilungen | 100 |
150 Jahre Eisenbahn am Niederrhein | 48 |
1838: Handelskammer Wesel gegründet | 53 |
1945: In zehn Tagen Eisenbahnbrücke über den Rhein | 42 |
1982 auch Samstags | 19 |
2. Buchreihe „WESEL und der UNTERE NIEDERRHEIN“ | 126 |
21. Folge der Forschungshilfe | 23 |
22. Folge der Forschungshilfe | 24 |
23. Folge der Forschungshilfe | 25 |
24. Folge der Forschungshilfe | 26 |
25 Jahre Historische Vereinigung | 107 |
25. Folge der Forschungshilfe | 27 |
26. Folge der Forschungshilfe | 28 |
27. Folge der Forschungshilfe | 29 |
270 Jahre Berliner Tor | 63 |
28. Folge der Forschungshilfe | 30 |
29. Folge der Forschungshilfe | 31 |
30. Folge der Forschungshilfe | 32 |
35 Jahre Hagerstown – Wesel | 51 |
350 Jahre Evangelische Gemeinde Diersfordt | 93 |
450 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Wesel | 56 |
550 Jahre Offermann-Stiftung | 67 |
550 Jahre St. Martini | 44 |
550 Jahre St. Martini Wesel – nur ein Jubiläum? | Sonderdruck |
Achte Folge der Forschungshilfe | 9 |
Achtung! Termine und Orte ändern sich! Für Stammtisch und Arbeitskreis | 41 |
Achtung, Termine! Bitte merken! | 15 |
Achtzehnte Folge der Forschungshilfe | 20 |
Acta wegen allerlei schädlichen Gewohnheiten in hiesigen Provinzen | 85 |
AG „Allgemeine Stadtgeschichte“ Was alte Akten erzählen | 48 |
AG „Allgemeine Stadtgeschichte“ Klosterleben im Mittelalter | 55 |
AG „Allgemeine Stadtgeschichte“ Gotteslästerung war nicht geduldet | 47 |
AG Stadtgeschichte Besuch bei den Restauratoren – Schloß Raesfeld - | 46 |
AG Stadtgeschichte Restaurierungsarbeiten an der Zitadelle | 45 |
AG Stadtgeschichte von Wesel nach Dinslaken | 44 |
Aktion Erkennungshilfe | 54 |
Aktion Erkennungshilfe | 56 |
Aktion Erkennungshilfe | 58 |
Aktion Erkennungshilfe | 60 |
Aktion Erkennungshilfe | 61 |
Aktion Erkennungshilfe Wieder Erfolg | 59 |
Aktion Erkennungskilfe Wieder Erfolg | 57 |
Als die Lehrer noch von der Kirche gemaßregelt wurden | 86 |
Alt 1 Tag, Schwäche | 51 |
Alte Handzeichnung für das Stadtarchiv | 49 |
Alte Karten – neu erschlossen | 47 |
Alte Kinderbücher – Gedruckt in Wesel | 59 |
Alte Kinderbücher – Gedruckt in Wesel - Ausstellung - | 60 |
Am 25. März [1983] wird Thema „L_ippeham“ neu beleuchtet | 26 |
Anbetung der drei Weisen | 62 |
Andreæ Vesalii - Rundschreiben - | Sonderdruck |
Angebot - Heimatkalender/Jahrbücher - | 86 |
Angebot zur „Hilfe von Aussen“ | 3 |
Ankündigungen, Neuigkeiten ! | 24 |
Anregung aus „Neues Rheinland“ | 38 |
Anstöße und Anfragen | 10 |
Antikes „McDonald“ in Xanten | 44 |
Anton von Fürstenbergs Todestag | 63 |
Arbeitsgemeinschaft „Allgemeine Stadtgeschichte“ | 45 |
Arbeitsgemeinschaft „Stadtgeschichte“ | 44 |
Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte legt ein Jahresprogramm vor | 32 |
Arbeitsgruppe bereitet das Stadtjubiläum vor | 38 |
Arbeitskreise geben Rechenschaft | 4 |
Archiv gibt Bücher ab | 27 |
Archive sind gefragt – Aktuelles Beispiel aus Wesel | 111 |
Archiv-Experten tagen diesmal in Wesel | 39 |
Archivmaterial erschließen! | 52 |
Archivraum gesichert | 37 |
A-Thema: Jugend zur Geschichte führen | 42 |
Atlas zur Geschichte des Niederrheins | 128 |
Auch 1985 wieder emsiges Schaffen | 37 |
Auch 1987: Der Historische Stammtisch | 46 |
Auch 1988: Der Historische Stammtisch | 51 |
Auch die Büdericher pflegen Bürgersinn | 39 |
Auch die Kevelaer-Fahrt fand großen Anklang | 33 |
Auch in der Jugend Interesse wecken! | 25 |
Auf den Spuren der Hanse – Großartiger Empfang in Zwolle | 39 |
Auf nach Vreden - Am 26. Mai 1984 - | 32 |
Aufgaben und Tätigkeit des Preußen-Museums Nordrhein Westfalen | 66 |
Auflösung des Regierungsbezirks Kleve | 77 |
Augenzeugen 1945 werden gesucht | 21 |
Aus den frühen Kirchenrechnungen der Weseler Stadtkirche St. Willibrord, 1401 bis 1560 | 68 |
Aus den Sitzungen des Vorstandes | 3 |
Aus der „Arbeitsgemeinschaft“ | 33 |
Aus der Arbeit der Festungsforscher | 31 |
Aus vergilbten Rechnungen | 29 |
Aus Wesels größter Bildersammlung | 22 |
Aus Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik | 121 |
Ausblick auf 1985 | 33 |
Außergewöhnlich ... | 22 |
Außergewöhnlich nicht nur im Format | 17 |
Ausverkauft | 21 |
Baegert macht wieder mal von sich Reden | 30 |
Band III mit Sensationen | 9 |
Bauernhäuser am Niederrhein | 45 |
Bausünden leben lange | 50 |
Bedeutsame Tagung der Kommunalarchivare - in Wesel - | 41 |
Beihefte zu den „Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein" | 67 |
Beirat konstituiert | 46 |
Beiträge zur Geschichte | 26 |
Beiträge zur Geschichte des Gemeindeteils Flüren der Evangelischen Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren | 101 |
Bemerkenswerte Zitate | 13 |
Berichte des Predigers von Dorth | 47 |
Berichte von Sitzungen | 2 |
Berichtigung -Historische Irrtümer - | 93 |
Berliner Tor im Mittelpunkt | 22 |
Besondere Beachtung – Ausstellung zur Geschichte des Herzogtums Kleve - | 34 |
Besonnener Dank | 59 |
Bestandsverzeichnis der Zeichnungen, Pläne und Abbildungen im Schloßarchiv Diersfordt | 96 |
Bestandsverzeichnis II der Zeichnungen, Pläne, Karten und Abbildungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt | 102 |
Besuch aus Dingden | 19 |
Besuch in Kempen | 57 |
Bevölkerungsliste 1815 | 98 |
Bevölkerungsliste von 1858 | 97 |
Bevölkerungsliste Wesel 1858, jetzt auch ein Register der Geburtsnamen der Ehefrauen | 130 |
Biedermänner finden Beifall | 18 |
Bilanz der Vereinigung | 10 |
Bilanz der Vereinigung und Vorstandsneuwahl | 28 |
Bilder aus der alten Kaserne – 43. Kaserne - | 31 |
Bilder einer Stadt Wesel – gestern und heute | 51 |
Bislich eröffnet Museum - Die Frankengräber in Dias - | 27 |
Bitte notieren: Die nächsaten Termine | 22 |
Bitte vormerken! | 61 |
Bitte vormerken! Termine, Termine! | 14 |
Bitte wichtige Termine merken | 9 |
Blankenburg=Gedenken | 8 |
Blankenburg-Märsche neu beleben! | 41 |
Blick ins Schrifttum | 42 |
Blick voraus auf Wesels 750-Jahr-Feier | 41 |
Brauhaus Hardering auf die Denkmalliste | 45 |
Brief der Bürgermeisterin vom 17.01.2006 | 116 |
Briefe bekannter Persönlichkeiten im Schloßarchiv Diersfordt | 71 |
Briefe der Landesherren und geschichte der Technik | 43 |
Briefe des Superintendenten Johannes Olearius aus Halle an den Senior der Lutherischen Gemeinde Wesel, Heinrich von Weseken 1604-1621 | 87 |
Briefwechsel zwischen dem Oberpräsidenten von Westfalen, Freiherr Ludwig Vincke und Christoph Alexandr von Wylich | 74 |
Briten helfen mit, Bertie-Story zu klären | 26 |
Brücken über die Grenzen | 31 |
Buchbesprechung „Salhof, Festung, freie Stadt“ | 107 |
Buchbesprechung: Clivo-Polis – Die Stadt Kleve im Jahr 1653 | 116 |
Buchbesprechungen | 57 |
Buchbesprechungen | 58 |
Buchbesprechungen | 61 |
Buchtip „ Plattdütsch dör`t Johr 1989“ | 55 |
Buchverkauf | 69 |
Buchverkauf | 70 |
Bücherei der „Historischen Vereinigung Wesel“ | 47 |
Bücherliste der Historischen Vereinigung Wesel e.V. 1986/1987 | 46 |
Büderich feierte ein Fest mit seinem Heimatverein | 33 |
Büdericher Heimatfreunde eifrig bei der Arbeit | 38 |
Büderischer Heimatfreunde außerordentlich aktiv | 41 |
Bürger wollen ein Denkmal retten – Kaiser Wilhelm I. - | 22 |
Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel e.V. begünstigt HV | 69 |
Bürgermeister Anton ter Smitten und seine Familie | 66 |
Bürgermeister dankte unserer Vereinigung – W. Schneider - | 30 |
Bunter Nagekäfer zerfraß Willibrords Glockenstuhl aus dem 16. Jahrhundert | 33 |
Carl Cranz | 12 |
Christian Stang und Konrad Duden | 130 |
Clais Geifertsen ist Nicolaes Gevaerts | 87 |
Clemens „Kunstdenkmäler des Kreises Rees“ | 47 |
Dankenswerte Schenkungen | 14 |
Das 1. Arbeitsheft | 5 |
Das alte Wasserwerk | 75 |
Das Echo wird lauter | 7 |
Das Grab eines preußischen Offiziers | 16 |
Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 – 1874 | 102 |
Das Interesse wächst für HV-Veranstaltungen | 27 |
Das Interesse wächst ständig | 7 |
Das Jahr „1848“ in Wesel – Wesel feiert die Freiheit der Presse - | 88 |
Das Jahresprogramm 1986 der Arbeitsgemeinschaft „Allg. Stadtgeschichte“ | 41 |
Das Jahrtausend der Mönche | 91 |
Das Jöckern – Haus | 67 |
Das Kirchenbuch der evgl. Gemeinde Diersfordt 1805 – 1899 | 99 |
Das Kopiar der Grafen von Kleve | 47 |
Das Militärkirchenbuch des preußischen Infanterie-Regiments Landgraf von Hessen-Kassel 45 Taufen 1745 -1783 | 95 |
Das mittelalterliche Wesel war stete verteidigungsbereit | 41 |
Das nächste Ziel: Naarden – Festung und Vorbild | 39 |
Das Neue Jahr begann mit Pannen und Erfolgen | 6 |
Das Rathaus in Wesel | 50 |
Das Revolutionsjahr 1848 - Ein Augenzeuge berichtet - | 93 |
Das Schöffensiegel des Bernhart Kalden, Burmeister und Schöffe in Wesel um 1630 | 57 |
Das Schullehrer-Seminar in Wesel von 1783 bis 1806 | 86 |
Das Stadtarchiv steht allen offen | 5 |
Das Textilgewerbe Wesels – VHS-Vortrag - | 30 |
Das Verbot der Gilden kam am Nikolaus-Tag | 26 |
De Stat Wesel in Amsterdam | 47 |
De Stat Wezel in Amsterdam | 51 |
Denkmäler - Mahnmale | 76 |
Denkmäler - Mahnmale ---Fortsetzung - | 80 |
Denkmäler - Mahnmale -Fortsetzung- | 86 |
Denkmäler - Mahnmale - Fortsetzung - | 77 |
Denkmäler – Mahnmale - Fortsetzung - | 79 |
Denkmäler – Mahnmale - Fortsetzung - | 87 |
Denkmäler – Mahnmale - Fortsetzung - | 81 |
Denkmäler – Mahnmale Fortsetzung - | 88 |
Denkmäler und Mahnmale | 82 |
Denkmäler und Mahnmale - Fortsetzung - | 83 |
Denkmäler und Mahnmale - Fortsetzung - | 85 |
Denkmäler und Mahnmale - Fortsetzung - | 84 |
Denkmalpfleger tagten – Anerkennung für Wesel | 39 |
Der „Clemen“ in Neuauflage | 38 |
Der „Historische Stammtisch“ | 45 |
Der „Reformationsteller“ | 60 |
Der Brand des Schlosses Diersfordt 1928 | 101 |
Der Brief des Herzogs im Originaltext | 22 |
Der Bürgersinn in Wesel wächst – Dank und Wunsch zur Jahreswende | 30 |
Der große Uropa des großen Andreas „Wesaliana“ | 31 |
Der heilige Antonius und das Schwein | 58 |
Der Historische Arbeitskreis | 105 |
Der Holzschnitzer Ferdinand Langenberg und sein Werk in Wesel u. Umgebung | 116 |
Der Holzschnitzer Ferdinand Langenberg und sein Werk in Wesel u. Umgebung | 117 |
Der HV-Vorstand wird verjüngt | 38 |
Der Kappes kam aus Büderich | 47 |
Der Kern der Vereinigung: Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte | 36 |
Der Kirchturm von Willibrord | 95 |
Der kleine Saal war überfüllt | 7 |
Der Lebenslauf des Anton von Bernuth | 110 |
Der Lebenslauf des Anton von Bernuth (Fortsetzung) | 111 |
Der Lebenslauf des Anton von Bernuth (Schluss) | 112 |
Der Lebenslauf des Emmanuel van Meteren (1535 – 1612) | 59 |
Der Mittelpunkt unserer Stadt | 20 |
Der Nervus Rerum | 4 |
Der neue Vorstand der Vereinigung | 30 |
Der Philosoph und Theologe Arnold von Wesel | 57 |
Der preußische König als Ehestifter in Wesel | 126 |
Der Raum Wesel – Aufmarschgebiet der Römer? | 37 |
Der Rheinische Provinziallandtag und die Emanzipation der Juden im Rheinland 1825-1845 | 56 |
Der Ruf der „Teller“ zieht weite Kreise | 22 |
Der Schwan als Turmzier auf der Kirchturmspitze - Lutherhaus - | 52 |
Der Start ist gelungen Rückblick und Ausblick | 5 |
Der Turm in Schermbeck | 51 |
Der Weseler Maler Jan Baegert | 126 |
Der Weseler Maler Jan Baegert (Teil 2) | 127 |
Die „Drei Kreuze“ aus Wesel stehen wieder am Walsumer Tor | 33 |
Die „Rote Armee“ in Bruckhausen | 84 |
Die „Rote Armee“ in Bruckhausen - Fortsetzung - | 85 |
Die „Rote Armee“ vor Wesel | 82 |
Die Arbeit geht gut voran | 2 |
Die Einnahme Wesels vom Engländer gesehen | 30 |
Die Entdeckung des Lüttinger Knabens | 46 |
Die Eroberung der Stadt Wesel 1945 | 73 |
Die erste Beiratssitzung | 1 |
Die ersten Schritte | 1 |
Die Fassade des spätgotischen Rathauses | 69 |
Die Fenster von 1912 | 123 |
Die Fenster von 1912 (2) | 124 |
Die Fenster von 1912 (3)1 | 125 |
Die Gefangenen wurden in Willibrord eingesperrt | 78 |
Die Geschichte der Stadt Wesel | 22 |
Die Geschichte von Lühlerheim | 44 |
Die Grafen und Herzöge von Kleve | 76 |
Die große Überraschung | 19 |
Die Hanse-Treffen „Mehr als Nostalgie“ | 33 |
Die Historische Vereinigung Wesel gab bisher folg. Publikationen heraus | 30 |
Die HV bei den Weseler Kulturtagen | 49 |
Die HV im Internet | 83 |
Die Integration der niederländischen Flüchtlinge im 16. Jahrhundert | 70 |
Die Jahreshauptversamlung schon am 19. April 1985 | 37 |
Die Meinung der HV zur Umbauung des Domes | 39 |
Die Mitteilungen mit mehr Gewicht | 21 |
Die nächste Busfahrt | 10 |
Die nächsten HV=Termine | 21 |
Die nächsten Pläne und Veranstaltungen | 22 |
Die nächsten Pläne und Veranstaltungen | 23 |
Die nächsten Schritte - Zehn Jahre Historische Vereinigung Wesel - | 52 |
Die nächsten Termine | 20 |
Die nächsten Treffen | 19 |
Die nächsten Treffen | 26 |
Die nächsten Treffen | 32 |
Die nächsten Treffen | 35 |
Die nächsten Treffen | 42 |
Die nächsten Treffen am Historischen Stammtisch | 40 |
Die nächsten Treffen der Arbeitsgemeinschaft | 43 |
Die nächsten Treffen der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte | 40 |
Die nächsten Treffen der Vereinigung | 30 |
Die Nächsten Treffen für Mitglieder und Freunde | 39 |
Die nächsten Treffen für Mitglieder und Gäste | 38 |
Die nächsten Treffen im neuen Jahr | 25 |
Die nächsten Zusammenkünfte | 28 |
Die nächsten Zusammenkünfte | 31 |
Die Panzerfaust als Christbaumständer | 51 |
Die Rede des Archivars erscheint im Sonderdruck | 39 |
Die Rettung des Archivs der ev. Kirchengemeinde. Die Neugotik. Der Stil einer Epoche am Beispiel des Willibrordi-Doms in Wesel | 97 |
Die Runde der Aktiven | 14 |
Die Schätze von St. Martini - Ausstellung und Katalog - | 45 |
Die Schill´schen als Jahresgabe | 38 |
Die schlimme Moritat der Herzogin von Suffolk | 36 |
Die Seite der Forschungshilfe | 2 |
Die Stadt Wesel und ihr neuer Landesherr | 96 |
Die Suffolk-Ballade ist gefunden | 28 |
Die Topografie Wesels im Mittelalter | 47 |
Die verborgenen Kasematten | 8 |
Die Vereinigung schuf „Unentbehrliche Hilfsmittel“ | 32 |
Die Weichen sind für 1984 gestellt | 31 |
Die Weseler Blasebälge | 114 |
Die Weseler Blasebälge (Fortsetzung) | 115 |
Die Weseler Garnison | 89 |
Die Weseler Garnison - Das Militärschulwesen in Wesel - | 90 |
Die Weseler Wirtschaft gestern und heute | 53 |
Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wesels im 19. und 20. Jahrhundert | 61 |
Die Ziergewölbe im Willibrordidom | 48 |
Dies ist keine Schleichwerbung . . . | 20 |
Diesmal „Preussen Teller“ von Siegfried Landers | 16 |
Dipl.-Ing. Theodor Hoffmann | 48 |
Dr. Jesse A. Sponholz meldet sich aus Iowa / USA | 124 |
Dr. Johann Wexer - Fortsetzung | 104 |
Dr. Johann Weyer – Leibarzt des Herzogs von Kleve im Kampf gegen Zauberglaube und Hexenwahn | 103 |
Dreizehnte Folge der Forschungshilfe | 14 |
Dringende Bitte – kein Nachlaß fortwerfen - | 28 |
Dritte Folge der Forschungshilfe | 4 |
Droht ein Ausverkauf historischer Zeugen? | 12 |
Drucker in Wesel druckte englische Asylantenwerke 1546/48 | 43 |
Druckschriften aus Wesel | 45 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (2) Die Gasthauskapelle im Heiliggeisthospital | 106 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel – Die Kapelle - | 105 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (3) Die Johanniskirche | 107 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (4) Kapelle des Melaten- oder Siechenhauses | 108 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (5) Die Augustinerkirche | 109 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (6) [richtig 5] Die Synagoge | 110 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (7) Die Kirche des Beginenkonvents auf der Mathena | 112 |
Ehemalige Gotteshäuser in Wesel (8) Die Kapelle auf dem Kalvarienberg | 113 |
Ehrfurchtsvoll bestaunt | 46 |
Eifrige Historiker | 17 |
Ein „Heimathaus“ mit Eigenleistung - Dingden - | 22 |
Ein bedeutsames Dokument für Büderich | 48 |
Ein Bericht über die Befreiung Wesels im Jahre 1629 befindet sich in der Universitätsbibliothek Genf | 61 |
Ein besonderes Kapitel Weseler Geschichte – Ausstellung „Wesel 1933-1945“ | 30 |
Ein Brief von Fürst Blücher aus dem Hauptquartier in Namur im Jahr 1815 | 118 |
Ein Briefwechsel | 31 |
Ein Eiferer für den Frieden | 53 |
Ein erstes Ergebnis | 88 |
Ein Fest der Pressefreiheit in der Stadt Wesel | 88 |
Ein Geschenk aus Kupfer und Messing | 39 |
Ein großer Weseler in den Blick gerückt - Paul de Rapin - | 22 |
Ein Heimatmuseum in Bislich | 26 |
Ein Höhepunkt in der HV-Veranstaltungsreihe: Fahrt zu „Land im Mittelpunkt der Mächte" | 35 |
Ein Meisterstück deutschen Wagemuts | 50 |
Ein Museum für Bislich | 22 |
Ein neuer Barthel Bruyn für Wesel | 50 |
Ein neuer Ewich-Fund im Ewich-Jahr | 100 |
Ein neuer Pastor für Wesels Stadtkirche | 128 |
Ein neuer Vorstand wurde gewählt | 101 |
Ein neues Arbeitsheft – Urkunden ab 1252 | 39 |
Ein neues Buch öffnet Quellen | 7 |
Ein neues Jahr, ein neuer Start | 15 |
Ein neues Projekt - Wir suchen Mitglieder - | 78 |
Ein Sammelband kehrte nach Wesel zurück | 84 |
Ein Schülerstreich im Jahre 1827 | 62 |
Ein Stammtisch aller Bürger | 14 |
Ein Studientag in einer alten Festung - Naarden - | 40 |
Ein Stück Kulturgeschichte in einem alten Katalog | 36 |
Ein Weihnachtsgeschenk | 100 |
Ein Weseler in Kempen - Johannes Gruter - | 75 |
Ein Zweig der Weseler Familie Op den Dyck in Amerika | 64 |
Einblick in die Dombauhütte | 26 |
Eine Eheschließung in Wesel im Jahr 1646 | 127 |
Eine Entdeckung in Krefeld - Johann Jacob Ewich - | 80 |
Eine historische Ausstellung im Centrum ... vnnder beider gestalt .. | 56 |
Eine jüdische Hochzeit im Jahre 1617 | 74 |
Eine jüdische Taufe im Jahre 1615 in Wesel | 75 |
Eine Kirche mit der „Schiefen Wand“ | 49 |
Eine kleine Abhandlung zum Weseler Hanse-Jubiläum | 121 |
Eine neue Geschichte von einem alten Manuskript | 44 |
Eine St. Jakobs-Feier in Wesel im 17. Jahrhundert | 77 |
Eine Überraschung | 6 |
Eine verbindende Kraft - im Schrifttum der Heimat | 41 |
Eine Wassermühle zwischen beiden Stadtgräben | 47 |
Eines der wertvollsten Stadtarchive im Lande | 40 |
Einhellige Zustimmung für „Mathenakreuz“ | 32 |
Einige provozierende vorreformatorische Ereignisse in Wesel | 90 |
Einwohneraufnahme der Stadt Wesel | 58 |
Eisenbahn=Historie | 19 |
Elfte Folge der Forschungshilfe | 12 |
Elsa Oberkalkofen schrieb über die Sippe Duden – RP v. 6.8.1992 - | 64 |
Empfehlenswert! | 16 |
Empfehlenswerte Neuerscheinungen | 30 |
Empfohlene Literatur | 22 |
Endlich: Das Stadtgeschichtliche Museum | 52 |
Endstation für die „Drei Kreuze“ aus Wesel in Dinslaken | 41 |
Englands Bibelübersetzer hielt sich in Wesel auf | 28 |
Erasmus von Rotterdam und sein Einfluss auf die Kirchenpolitik im Herzogtum Kleve zur Zeit der Reformation | 94 |
Ereignisse in Wesel in den Jahren 1540/41 | 101 |
Erfolg für „Erkennungshilfe“ | 55 |
Erfolgsbilanz und Nachwahl zum Vorstand | 19 |
Erfolgversprechender neuer Start der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte | 31 |
Erfreuliche Rückblenden | 29 |
Erfreuliches Echo aus dem Ausland | 39 |
Erfreuliches Echo der HV-Schriftreihe | 41 |
Ergebnisse der Forschung | 11 |
Erich Leyens im Geschichtsunterricht | 118 |
Erinnernswertes | 67 |
Erinnerung an den „Marschkönig“ | 44 |
Erinnerungen als Dank | 18 |
Erinnerungen an Karl Straube, Max Reger und Martin Boelitz | 83 |
Erinnerungen sollen anregen | 5 |
Erinnerungsstunden und Ausstellungen zur Kriegszerstörung unserer Heimat | 38 |
Erstaunlich viele Aktivitäten zum Schill-Gedenken in Wesel | 35 |
Erste Erfolge werden sichtbar | 3 |
Erste Früchte noch in diesem Jahr | 4 |
Erste Schritte an die Öffentlichkeit | 4 |
Erster Vortragsabend: Wesel in Reiseberichten | 5 |
Erwerb des Andreas Wesalius Werkes – öffentliche Vorstellung - | 64 |
Es folgen bald neue Publikationen | 27 |
Es geht um Heimatbewußtsein | 13 |
Es kam Zustimmung | 31 |
Es sind 500 DM zu verdienen! | 12 |
Ev. Gemeinde Bislich | 5 |
Evangelische Frauenhilfe im Kirchenkreis Wesel | 101 |
Exkursion nach Kalkar | 55 |
Expertenlob für „Postillone“ | 17 |
Expertin hilft beim dritten Anlauf – Frau Barbara Hable aus Meerbusch - | 36 |
Expertin hilft mit - Dr. Inge Zacher, Düsseldorf - | 33 |
Fabio Chigi in Wesel | 86 |
Fahrt zum „Westfälischen Abendmahl“ | 44 |
Fahrten der VHS in die Heimatgeschichte | 31 |
Fahrten nach Dortmund und Diersfordt/Bislich geplant | 48 |
Familienforschung in Wesel | 79 |
Familienforschung in Wesel und am Niederrhein | 68 |
Fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk? | 20 |
Fehlt noch eine Kleinigkeit | 30 |
Ferien waren arbeitsreich | 14 |
Festlicher Raum vnter der Erde – Kellergewölbe im Lutherhaus - | 25 |
Festungs=Museum | 15 |
Festungsbau-Experten tagen in Wesel | 16 |
Festungsreste an der Zitadelle kommen ans Tageslicht wahrscheinlich einmalig in Europa: Die Tenaille | 41 |
Filme aus dem Stadtarchiv | 68 |
Förderung von Kunst und Heimatpflege | 22 |
Fortsetzung folgt: Rechnungen spiegelndas Stadtwesen Wesels | 39 |
Fossa Eugeniana von Büderich / Wesel nach Venlo ? | 122 |
Frage an Experten: „Matena“ oder „Mathena“ | 33 |
Franzosen konnten Wesel halten | 51 |
Fraterherren-Bibliothek kehrt zurück | 46 |
Fraterherren-Bibliothek kehrte heim | 51 |
Frauen in der Weseler Geschichte | 72 |
Freitag Jahresappell Bilanz – Rücktritte – Neuwahlen – Vorhaben | 43 |
Freude und Dank | 26 |
Freude: Erfolge, Archivräume für die HVW, City soll „Matenakreuz“ heißen | 33 |
Freundschaft über die Grenze | 17 |
Fünf Briefe der Schriftstellerin Sophie von La Roche im Schloßarchiv Diersfordt entdeckt | 63 |
Fünf Fuder Wein jährlich Zollfrei | 47 |
Fünfte Folge der Forschungshilfe | 6 |
Fünfzehnte Folge der Forschungshilfe | 16 |
Für Familienforscher | 17 |
Für Fremde ein unangenehmer Aufenthalt | 52 |
Für Informationen vnd Unterhaltung | 15 |
Für Klarheit in der Burgenkunde | 20 |
Fund eines lutherischen Gesangbuches | 63 |
Funde führten ins Kriegsgefangenenlager | 17 |
Fundgrube für die Stadtgeschichte | 55 |
Gassen und Nebenstraßen im alten Wesel | 68 |
Gassen und Nebenstraßen im alten Wesel - Dia – Vortrag - | 71 |
Gedanken zum Jahresende | 51 |
Gedanken zum Neuen Jahr | 25 |
Gedanken zum Wort „Heimat“ | 14 |
Gedenken – Manfred Ewich | 125 |
Gedenkstätte für Friedrich Ebert | 45 |
Gelungene Studienfahrt nach Limburg | 71 |
Gemeindebuch des Kirchenkreises Wesel | 75 |
Germanen-Siedlung versank - in Bislich entdeckt - | 40 |
Geschäftsempfehlung - H. T. Meinardus - | 85 |
Geschenk für die Bücherei - Das Infanterie-Regiment Vogel von Falckenstein | 52 |
Geschichte der Lippeschiffahrt | 53 |
Geschichte der Stadt Wesel - Buchbesprechung - | 61 |
Geschichte der Stadt Wesel im Konzert | 28 |
Geschichte des Kreises Wesel und die Kommunalreform | 40 |
Geschichte ist wieder gefragt | 3 |
Geschichte und Gegenwart - August Oppenberg - | 43 |
Geschichtliches im Heimatkalender des Kreises Wesel 1990 | 56 |
Geschichtsbewusstsein wird wieder wach | 2 |
Gesucht - für Kuret Grüter - | 86 |
Gesucht wird . . . 2000 Kopien von Akten und Urkunden von Weseler Klöstern | 46 |
Gesucht wird ... P. Bernds - | 46 |
Gewachsene Stadt | 10 |
Glückwünsche für den Vorsitzenden | 21 |
Gottesdienste in Plattdeutsch | 39 |
Gotteshaus und Kunstwerk | 46 |
Großartige Festgeschenke kleine Aufmerksamkeiten | 36 |
Grußwort zum Jahr 2009 | 127 |
Grußwort zum Jahr 2010 | 131 |
Grußwort zum Neuen Jahr 2008 | 123 |
Gustav Sack 100 Jahre | 40 |
Gutscheine – Zeugen notvoller Jahre | 25 |
Handgezeichnete Karten | 51 |
Handzettel - Tanz auf dem Lilien-Veen | 61 |
Hansetag in Duisburg | 45 |
Hat Hauptmann M. Holland vielleicht doch Recht | 42 |
Hauptversammlung am 28. Oktober [1983] | 29 |
Häuser der Ewigkeit | 38 |
Heimat per Rad erwandern | 38 |
Heimat und Geschichte auf dem Büchermarkt | 33 |
Heimatgeschichte im Schrifttum | 31 |
Heimatgeschichte in den Schulen | 17 |
Heimatkalender 1988 | 51 |
Heimatschrifttum im Aufwind | 8 |
Heinrich Bruckmann 75 | 47 |
Herzlich willkommen beim Stammtisch ! | 12 |
Herzlichen Dank | 41 |
Herzlichen Glückwunsch - Dr. Hans Tienes – Pfarrer Walter E. Stempel – Dr. Leo Pünnel | 75 |
Herzog Johann II. von Kleve-Mark ein weitsichtiger Fürst und fürsorglicher Vater | 113 |
Hexenverfolgung am Niederrhein – Buchbesprechung | 74 |
Hexenverfolgung in Wesel? | 98 |
Hilfe der Stadt . . . . | 4 |
Hilfe! Wir brauchen einen Raum! | 31 |
Hinweis | 67 |
Hinweis | 69 |
Historie auch in Festschriften – Neues aus der Heimatliteratur | 39 |
Historische Dokumente zwischen Samt und Seide – Duisburger Justiz - | 23 |
Historische Rheinkarte nachgedruckt | 47 |
Historische Vereinigung sichert silberne Rokoko-Leuchter für Wesel | 92 |
Historische Vereinigung Wesel e.V. - Vorträge 1992 - | 62 |
Historisches Rathaus | 54 |
Holzstich mit Druckfehler | 18 |
Humanismus als Reform am Niederrhein Konrad Heresbach - | 79 |
Hurra! Wir haben eine Bleibe - 20. Februar 1986 - | 42 |
HV – Vortragsreihe 2000 / 2001 | 96 |
HV – Vortragsreihe 2003 / 2004 | 106 |
HV=Vortragsabend mit Prof. Dr. Borger | 8 |
HV-Arbeit: Vollendet und vorbereitet | 28 |
HV-Mitglieder legen Arbeitsergebnisse vor | 25 |
HV-Schaffen findet weithin Beachtung | 25 |
Hymnus - Von Johannes Kepler - | 64 |
I. Das Weseler Huldigungsmahl im Jahre 1404 | 96 |
II. Wesels Ehrengeschenk an den neuen Stadtherrn | 96 |
III. Ein paar Schlußbemerkungen | 96 |
Im Chaos vieler Piecen von Geld | 20 |
Im nächsten Jahr Vorstandsneuwahl | 25 |
In alle Häuser eingedrungen | 9 |
In der Dombauhütte | 27 |
In der Volkshochschule Beiträge von HV-Mitgliedern | 42 |
In der Zitadelle von Jülich | 18 |
In eigener Sache | 56 |
In eigener Sache | 57 |
In Wesel gärte es weiter | 88 |
Inhaltsverzeichnis 1993 | 68 |
Inhaltsverzeichnis 1994 | 72 |
Interessant für Kleve. Ein Fund im Weseler Kirchenarchiv | 79 |
Interessante Lebenserinnerungen – Wilhelm Over - | 50 |
Ist das fünfte Rathaus wirklich das fünfte? | 53 |
J. Becher war der Schnellste beim Schill-Erinnerungsrennen | 40 |
J.G.J. van Booma und J.L. van der Gouw | 63 |
Jahresgabe 1990 | 59 |
Jahresgabe für die Mitglieder | 3 |
Jahreshauptversammlung mit Überfülle, Willibrord-Umgebung rege diskutiert | 36 |
Jahreshauptversammlung: Eine positive Bilanz | 57 |
Jahresmitgliederversammlung | 70 |
Jahresmitgliederversammlung - Kurzinformation - | 78 |
Jahresmitgliederversammlung 1993 – Kurzbericht - | 67 |
Jahresrückblick | 62 |
Jahresrückblick | 65 |
Jahresversammlungen zukünftig im Frühjahr | 36 |
Jean de Bodt vor 250 Jahren gestorben | 72 |
Jeder willkommen | 18 |
Jetzt fehlt nur noch die Bertie-Ballade | 27 |
Jetzt ist es geschafft | 9 |
Jetzt wird geklärt was „Denkmal“ ist | 22 |
Jüngste und erfreuliche Kunde | 2 |
Kaffeesteuer sollte Wesels Finanzen stärken | 71 |
Karl Westermann in der HV-Bibliothek | 50 |
Katharina von Bora, Philipp Melanchthon und der Weseler Student Tilemann Hesehusen Gemeinsame Flucht 1547 | 91 |
Katharina von Kleve | 131 |
Kein Platz für Kunst? Maler, die Wesel verließen | 56 |
Kinderfest auf dem Halben Mond | 78 |
Kirchenbücher als Quellen zur Ortsgeschichte | 113 |
Kirchenrechnungen als Quellen zur Familienforschung | 102 |
Klare Ziele der Arbeitskreise | 3 |
Klaus Bambauer | 102 |
Kleine rheinische Geschichte | 51 |
Kleinigkeiten von Bedeutung | 3 |
Kleinigkeiten von großer Bedeutung | 28 |
Kleve-Mark unter dem Grossen Kurfürsten | 95 |
Klever Bürger retteten wertvolle Sammlung – Bravo! Barend C. Koekkoek | 26 |
Knappe Nachrichten von gutem Gewicht | 42 |
Kolloquium Festungsbau | 17 |
Kolloquium: „ Festung“ | 19 |
Konrad Duden – ein Weseler Gemeindeglied - | 70 |
Konrad Duden aus Wesel | 6 |
Konrad Duden in der Bonner Matrikel | 131 |
Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Wesel und der Universität Duisburg-Essen | 128 |
Kornkammer des Reviers | 50 |
Kreis und Kreisstadt am unteren Niederrhein | 70 |
Kreisoberarchivrat Gregor Hövelmann gestorben – Kleve - | 44 |
Kriegsgefangenenalltag vor Wesels Toren | 54 |
Krise in der frühen lutherischen Gemeinde | 79 |
Kritische Gedanken von Friedrich Engels zur Festungsstadt Wesel | 119 |
Kunstblattsammlung wird fortgesetzt | 65 |
Kunstserie als Jahresgabe wird fortgesetzt | 72 |
Kuriositäten anläßlich einer Huldigung im Jahre 1529 | 78 |
Kurz vor dem Ziel | 7 |
Kurze Neuigkeiten | 10 |
Kurznachrichten der Vereinigung | 12 |
Kurznachrichten, die man kennen sollte | 40 |
Land der unendlichen Heimat - Erich Bockemühl - | 38 |
Lauffs Niederrhein-Romane | 55 |
Lebendige Geschichte – Paul Bernds gab Einblicke in sein Buch - | 54 |
Leistungen und „Laute Gedanken“ | 9 |
Lesergruß | 61 |
Letzte Beschlüsse in Beirat und Vorstand | 5 |
Letzte Meldung | 20 |
Letzte Neuigkeiten | 6 |
Letzte Termine für 1988 | 55 |
Licht ins Dunkel des Museumsbrandes | 43 |
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer | 58 |
Lob der Sparsamkeit | 22 |
Lob für Sanierung der Zitadelle | 50 |
Lohnende Aufgaben liegen vor uns Grussworte z. Jahreswechsel | 20 |
Lorward-Irdische Wohnung von Mechthild van Dünen und Konrad Heresbach | 114 |
Luther und die Geschichte Wesels | 29 |
Luther und die Weseler Geschichte | 28 |
Luthers Reformation und die Stadt Wesel | 30 |
Mehr Kriegsgefangene als Einwohner | 19 |
Memorienbuch des Klever Stifts | 52 |
Mercator-Biographie | 48 |
Mit besonderer Freude – Stadtgeschichte im Schulunterricht - | 23 |
Mit der Meldung nicht warten | 20 |
Mit Rat und Tat | 10 |
Mitarbeit gern gesehen „Wesel – Lebendige Stadtgeschichte“ Paul Bernds | 58 |
Mitarbeit wird begrüßt | 71 |
Mitglieder nehmen regen Anteil | 2 |
Mitgliederversammlung im Centrum | 53 |
Mitmachen lohnt sich | 11 |
Mitteilungen - Beilage - | 104 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv | 89 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt | 96 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein | 89 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein | 107 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv Diersfordt und vom Niederrhein 7 | 80 |
Mitteilungen aus dem Schloßarchiv und vom Niederrhein | 84 |
Mitteilungen könnten zur Fundgrube werden | 16 |
Mitteilungen zum Infanterieregiment 41 | 58 |
Mittelalterliches Wesel | 94 |
Mosaikstein zur Geschichte der heimlichen Weseler Drucker | 56 |
Museumsschriften mit Beiträgen zur Geschichte | 26 |
Nach den Ferien geht´s weiter | 24 |
Nach drei Jahrhunderten | 9 |
Nachbarn bieten ihr Wissen an | 39 |
Nachmittagsfahrt der Historischen Vereinigung nach Huis Bergh in s`Heerenbg. | 65 |
Nachrichten Neuigkeiten | 17 |
Nachrichten Neuigkeiten | 33 |
Nachrichten, Notizen, Termine | 66 |
Nächste Mitgliederversammlung | 1 |
Nachtrag zu „Zwei Weseler Jubiläen“ | 120 |
Napoleon – Teller | 47 |
Nebenbei gesagt | 8 |
Nebenstraßen und Gassen im alten Wesel | 69 |
Nebenstraßen und Gassen in Wesel | 66 |
Neu entdeckt | 23 |
Neu entdeckt: Weseler Recht im Mittelalter | 21 |
Neu erschienen | 23 |
Neu Vermehrter Parnassus Clivensis | 114 |
Neue Bücher | 45 |
Neue Bücher | 64 |
Neue Bücher | 66 |
Neue Bücher | 69 |
Neue Bücher | 77 |
Neue Bücher Heimatkalender 1987, Dä Weselaner, Vergangenes aus Bislich und Diersfordt, Juden am Niederrhein | 46 |
Neue Bücher der HV | 90 |
Neue Bücher, Broschüren, Abhandlungen | 62 |
Neue Büchjer | 65 |
Neue Entdeckung zu einem alten Steindruck | 69 |
Neue Entdeckungen und neue Fragen – Römerlager Aliso - | 27 |
Neue Gerichtsstätte für die Stadt Wesel | 22 |
Neue HV-Publikationen sind in Arbeit | 38 |
Neue Namen für Bushaltestellen im Stadtgebiet? | 44 |
Neue Preise und Rabatte für HV-Publikationen | 42 |
Neue Treffen | 18 |
Neue Vortragsreihe 2006 / 2007-12-05 | 118 |
Neue Vortragsreihe der Historischen Vereinigung 2007/2008 | 121 |
Neue Vortragsreihe der Historischen Vereinigung 2008 / 2009 | 125 |
Neue Vortragsreihe der Historischen Vereinigung 2009 / 2010 | 129 |
Neuerscheinungen | 67 |
Neuerscheinungen | 68 |
Neuerscheinungen | 72 |
Neues für Familienforscher | 81 |
Neues vom Büchermarkt | 14 |
Neues vom Büchermarkt | 29 |
Neues von der Historischen Vereinigung im Internet | 127 |
Neues von der Historischen Vereinigung im Internet www.historische-vereinigung-wesel.de | 130 |
Neuigkeiten, Freundlichkeiten | 9 |
Neujahrsgruß 1996 / 97 | 80 |
Neujahrsgruß 2000/2001 | 96 |
Neujahrswunsch 1997 / 98 | 84 |
Neujahrswunsch 1996 | 76 |
Neunte Folge der Forschungshilfe | 10 |
Neunzehnte Folge der Forschungshilfe | 21 |
Nicht 1568 und nicht nur in Wesel | 82 |
Nicht 1568 und nicht nur in Wesel - Berichtigung - | 83 |
Niederrhein zwischen Mittelalter und Neuzeit | 40 |
Niederrheinische Korrespondenzen | 79 |
Niederrhein-Jahrbuch | 46 |
Noch eine Meinung zum Ursprung des Stadtteil-Namens „Matena“ | 38 |
Noch einmal: Pro und contra altes Rathaus | 45 |
Noch im Februar [1985] Besuch im Kreisarchiv | 37 |
Noch Reste vom Stadtmodell | 14 |
Noch Sonderdrucke - Rede des Stadtarchivars Dr. Berkenvelder - | 40 |
Nochmal Ausflüge in Wesels Vergangenheit | 25 |
Notar Johannes Neger – Mitbegründer der evangelisch.lutherischen Gemeinde | 70 |
Organe des Vereins | 1 |
Personalien – Dr. Georg Gusmann - | 46 |
Peter Minuit auch in Kleve | 21 |
Peter Minuit und New York, Bekanntes und Neues zu einem Weselaner | 117 |
Pläne gut reifen laßen | 11 |
Positive Bilanz eines Jahres | 44 |
Postkarte oder Anruf genügt | 3 |
Präsidiales Lob | 28 |
Predigt am Hansetag in Wesel am 13.09.1991 (St. Mariä Himmelfahrt) | 62 |
Predigt zum Stadtjubiläum am 7.6.1991 (Dom) | 62 |
Pressefreiheit in Wesel 1848 | 89 |
Preußens Gloria in Zinn | 45 |
Privatfehde mit einem Kriegsgerichtsrat | 51 |
Programm der Arbeitsgemeinschaft wurde korrigiert und ergänzt | 42 |
Publikationen zur Festung | 18 |
Rast auf dem Weg | 7 |
Rechenschaft, Pläne und Wahlen | 15 |
Rechnung über eine Konfirmationsbibel | 89 |
Register für das älteste Weseler Tauf-/Geburtsbuch erstellt - Eine neue Fundgrube für Genealogen und Historiker | 93 |
Reiche Ernte im Oktober | 10 |
Reiseberichte und Stadtbeschreibungen gesucht | 51 |
Reisen Anno 1827 | 67 |
Rekordbesuch im Dom | 19 |
Römer bauten Wachstation | 52 |
Römerlager bei Drevenack das wußte Clemen schon | 43 |
Rowdytum vor 300 Jahren | 74 |
Rückblick | 62 |
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 1992 | 63 |
Rückblick macht Mut | 11 |
Saarbrücken lag am Niederrhein | 52 |
Salm aus Wesel für „Tremonia“ | 50 |
Salzburger Emigranten in Wesel und am Niederrhein | 81 |
Sammlung Abresch | 126 |
Sammlung zur Geschichte der Gemeinde Obrighoven-Lackhausen | 77 |
Schade, schade ... | 22 |
Schätze im Verborgenen | 69 |
Schermbeck 1 | 8 |
Schermbecker für Franzosen im Dienste der Weseler Festung | 27 |
Schieß-Sport an der Doelenstraße | 23 |
Schill-Gedenken löste reges Schaffen aus, erfreuliches Echo auf die Mitteilungen | 35 |
Schill-Jahr | 130 |
Schmithals und Ewich – zwei alte Weseler Familien – legten Stammtafeln vor | 71 |
Schnörkel- Schlote mehr als eine Wirtschaftsschau | 40 |
Schon 13. Folge | 5 |
Schriftten in Fülle auch von der HV auch für Weihnachten | 41 |
Schrifttum für Freunde von Heimat und Geschichte | 37 |
Schrifttum in Mengen auch aus der Geschichte | 43 |
Schützensilber aus 300 Jahren | 38 |
Sechste Folge der Forschungshilfe | 7 |
Sechzehnte Folge der Forschungshilfe | 18 |
Siebente Folge der Forschungshilfe | 8 |
Siebzehnte Folge der Forschungshilfe | 19 |
Sind wir auf dem richtigen Weg? | 25 |
So sieht die „Offizielle DDR“ Wesels Geschichte | 8 |
Sonderausgabe der „Mitteilungen“ | 95 |
Sonderdruck: „550 Jahre St. Martini“ | 46 |
Spenden an die Vereinigung ermäßigen die Steuer | 42 |
Spendenaktion Weseler Silberschatz - Helmkanne - | 45 |
Spendenquittungen künftig einfacher | 6 |
Spurensuche | 99 |
Stadtgeschichte – aus jedem Blickwinkel interessant | 57 |
Stadtgeschichte – aus jedem Blickwinkel interessant | 58 |
Stadtgeschichte – aus jedem Blickwinkel interessant | 59 |
Stadtgeschichte – aus jedem Blickwinkel interessant | 61 |
Städtisches Museum zweimal historisch | 14 |
Stadtjubiläum 1991 | 56 |
Stadtmitte heißt jetzt „Mathenakreuz“ | 39 |
Stärkere Bande zur Hanse | 40 |
Starkes Interesse an Historie | 17 |
Steine | 87 |
Stellungnahme und Vorschläge erwünscht | 33 |
Stets am ersten Mittwoch: Historischer Stammtisch | 37 |
Stimmen zu den Veröffentlichungen der HV 2005/2006 | 120 |
Straße in Wesel für Matthias Jorissen | 95 |
Straßenbau auf Reichsstraßen im Jahre 1936 - Zeitungsausschnitt - | 64 |
Straßensänder aus Antwerpen waren 1567 in Wesel | 77 |
Streifzug durch die Geschichte der Stadt Zwolle | Sonderdruck |
Streitbarer Weseler Lutheraner | 55 |
Studienfahrt - Aachen - | 102 |
Studienfahrt in zwei Bussen – Bericht aus dem Nachbarland - | 39 |
Studienfahrt nach Haus Doorn | 67 |
Studienfahrt nach Kalkriese | 79 |
Studienfahrt nach Koblenz | 67 |
Studienfahrt zum Museum Burg Linn | 28 |
Studienfahrten 1986 | 41 |
Studienreisen 29.6.1996 Kalkriese - Dezember 1996 Aachen | 78 |
Suche nach Quellen zur NS-Geschichte | 26 |
Suchen - Der kleine Geograph - | 71 |
Susstellungen | 78 |
Teil der Zitadelle freigeben | 50 |
Termin liegt fest zur Fahrt nach Kleve | 26 |
Termine - Termine - | 47 |
Termine - Termine - | 48 |
Termine - Termine - | 50 |
Termine - Termine - | 51 |
Termine - Termine - | 52 |
Termine - Termine - | 53 |
Termine - Termine - | 54 |
Termine - Termine - | 56 |
Termine - Termine - | 57 |
Termine - Termine - | 58 |
Termine - Termine - | 59 |
Termine – Termine | 45 |
Termine – Termine – bitte vormerken | 66 |
Termine ! Termine ! | 16 |
Termine 1987 AG „Allgemeine Stadtgeschichte“ | 46 |
Themen für neue Arbeitsgemeinschaften | 9 |
Theodoricus II. Vernucken von Wesel Abt im Kloster Kamp (1499-1503) | 98 |
Treffen und Themen der Arbeitsgemeinschaft | 36 |
Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung in Wesel vom Beginn des Industriezeitalters bis zur Weimarer Republik | 83 |
Über 200 ! | 21 |
Über die Sonntagsheiligung am Niederrhein | 66 |
Über Israel Meyer und den bisher altesten Porträt-Druck aus Wesel | 76 |
Über Peter Minuit - Der Weselaner im USA-Gedenkjahr 1992 | 57 |
Über Wesel nach Rom und Jerusalem | 96 |
Überalterung? | 21 |
Überraschung in der Arbeitsgruppe – neu entdeckte Wesel-Zeichnungen - | 22 |
Umfassende Kreisbeschreibung zum 10. Geburtstag | 38 |
Und noch mehr Briefe | 31 |
Und nun: Nummer IV | 17 |
Unsere Jahresgabe | 5 |
Unsere Vortragsreihe - 1999 - | 88 |
Unseren Mitgliedern zur Information | 120 |
Unter Domgewölben | 18 |
Unterirdische Gänge in Wesel | 54 |
Unternehmerportraits gesucht | 54 |
Unternehmungen der HV | 29 |
Unterschiedliche Bibeln | 85 |
Verblüffung bei den Teilnehmern der Arbeitsgemeinschaft „Stadtgeschichte“ | 38 |
Verdiente Mitglieder traten zurück | 44 |
Vereinigung erhält endlich einen eigenen Archivraum | 41 |
Vergangenes .. - künftig nur noch einmal im Jahr | 39 |
Vergangenes retten | 54 |
Vergangenheit und Gegenwart im Heimat-Schrifttum | 40 |
Vergessenes Außenfort | 14 |
Vermutungen über das Brüner Leutnantsgrab | 45 |
Veröffentlichung der Weseler Kirchenrechnungen fortgesetzt | 90 |
Veröffentlichungen des Historischen Arbeitskreises Wesel | 108 |
Versuch zur Beseitigung zweier historischer Irrtümer | 92 |
VHS=Fahrten in Wesels Geschichte | 15 |
Vieles spricht für „Matena“ ohne „H“ | 35 |
Vierte Folge der Forschungshilfe | 5 |
Vierzehnte Folge der Forschungshilfe | 15 |
Viktortracht in Xanten 1464 | 51 |
Vnd hier aus dem Niederdeutschen übersetzt | 22 |
Vom „Kring Huessen“ | 19 |
Vom Heimatschrifttum | 35 |
Vom Schaffen der Mitglieder | 11 |
Vom Schrifttum aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | 38 |
Vom Wasser in der Wagenspur und vom Schuss auf das Fraterbrot | 96 |
Vom Wesel nach New York – Ein Angebot für Auswanderer - | 86 |
Vom Weseler Sergeanten zum Torschreiber in Duisburg | 50 |
Vom Wirken der Arbeitskreise | 6 |
Von der Doelenstraße zum Scheibenstand | 70 |
Von „Kultur und Heimat“ | 7 |
Von der Grausamkeit der Spanier zu Fluiren | 66 |
Von Fürsten, Schülern und Journalisten | 24 |
Von Organisten, Orgeln und Uhrwerken in Wesel vom 15.-19. Jahrhundert | 78 |
Von Personen | 88 |
Von Wesel über Soest nach Dortmung | 37 |
Von Wesel zurück nach London – Irrfahrt eines Trauregisters - | 86 |
Vont „Steenhuys“ on´t „Lagerfatt“ zu den „Drei Füchsen“ | 30 |
Vor 100 Jahren: Der Poet vom Lauerhaas – Bagel und Jacob Beumer - | 25 |
Vor 145 Jahren | 69 |
Vor den Start | 8 |
Vorhaben und Vorschläge | 2 |
Vorstand hat Sorgen | 7 |
Vorstand stellte schon die Weichen für das Jahr 1986 | 40 |
Vortrag - 8. Februar 1994 - | 68 |
Vortrag - 19.4.2000 - | 93 |
Vortrag am 20. November [1990] : „Gassen und Nebenstraßen in Wesel“ | 59 |
Vortrag des Preußen-Museums | 99 |
Vorträge | 75 |
Vorträge - 2000 - | 92 |
Vorträge - 1998 - | 84 |
Vorträge - 2002 - | 100 |
Vorträge 1996 | 76 |
Vorträge 1996 | 77 |
Vorträge 1996 / 1997 | 78 |
Vorträge 2001 | 99 |
Vorträge – Termine - | 67 |
Vorträge 1994 - Termine - | 68 |
Vorträge für 1993 | 65 |
Vorträge im Rahmen der Vortragsreihe 2004/2005 (Fortsetzung) | 112 |
Vorträge vom Preußenmuseum | 96 |
Vortragsprogramm 1998/1999 | 87 |
Vortragsreihe | 72 |
Vortragsreihe | 83 |
Vortragsreihe - 1997 | 80 |
Vortragsreihe 2000/2001 | 95 |
Vortragsreihe – Änderung | 111 |
Vortragsreihe 1995/96 | 74 |
Vortragsreihe 1997 / 98 - Einlageblatt - | 82 |
Vortragsreihe 1999/2000 | 91 |
Vortragsreihe 2001 / 2002 | 98 |
Vortragsreihe 2002 / 2003 | 102 |
Vortragsreihe 2006/2007 der Historischen Vereinigung Wesel e.V. | 117 |
Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel e.V. 2004/2005 | 110 |
Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel e.V. 2005 / 2006 | 114 |
Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel e.V. 2007 / 2008 | 120 |
Vortragsreihe: Die nächsten Termine 15.02.2006 u. 15.03.2006 | 115 |
Walter Majert | 53 |
Wann treffen wir uns | 27 |
Wann treffen wir uns wieder? | 33 |
War Friedrich Spee in Wesel? | 83 |
Was anzuschauen sich lohnt | 58 |
Was bedeutet „Matena“ nun wirklich? | 35 |
Was bedeutet das „ ehemalige kleine römische Fort“ auf Weseler Boden? | 24 |
Was Grabmale und ihre Symbole erzählen Buchbesprechung - | 56 |
Was kostete ein „langer Kerl“? | 69 |
Wechsel in der Redaktion | 66 |
Wechsel in der Redaktion | 115 |
Wer hilft mit? Rätsel um den Sohn der Herzogin sind zu lösen! | 25 |
Wer kann helfen? Weihnachtsfotos gesucht | 38 |
Wer kann zur Einrichtung des Archivraums beisteuern? | 42 |
Wer kennt „Steeger Burgwart „? | 43 |
Wer möchte Wesel den Besuchern vorstellen | 36 |
Wer weiß es besser? | 7 |
Wer weiß mehr? Wer hilft suchen? | 8 |
Wer will noch mitmachen? | 3 |
Werbung ganz leicht gemacht | 2 |
Werke aus zwei Jahrtausenden- HB-Kunstführer „Xanten und der Niederrhein“ | 39 |
Wesel - Gestern und heute - | 63 |
Wesel – Gestern gesehen | 54 |
Wesel – Gestern und heute – Bilder einer Stadt - Band 2 erschienen | 64 |
Wesel 1814 – Ein Zeitzeuge berichtet | 56 |
Wesel als Altersruhesitz - Stadtwerbung mit der Garnison - | 89 |
Wesel als Fluchtburg | 40 |
Wesel im 2. Weltkrieg | 67 |
Wesel im Großherzogtum Berg - Zu einer Veröffentlichung - | 95 |
Wesel im Jahrbuch des Kreises | 81 |
Wesel in fremden Archiven | 49 |
Wesel in Schriften unserer Tage | 25 |
Wesel nach der Reformation | 55 |
Wesel und der untere Niederrhein – Beiträge zur Rheinischen Geschichte - | 129 |
Wesel und die Wiedertäufer zu Münster | 97 |
Wesel und seine Willibrordi-Kirche | 79 |
Wesel-Bibliographie steht zu Verfügung | 31 |
Weseler Archiv im internationalen Sammelband | 36 |
Weseler Ausstellung in Bonn | 52 |
Weseler Edikte 1600 – 1769 | 91 |
Weseler Geschichte, WDR-Telesendung „Mittwochs in Wesel“ | 30 |
Weseler Historie auch in den Kammer-Mitteilungen | 38 |
Weseler investieren in Pennsylvania (1683) | 99 |
Weseler Jubiläums-Teller - Konrad IV. - | 62 |
Weseler Kaufleute fürchteten um ihre Einnahmen | 49 |
Weseler Kinderlandverschickung (KLV) im Jahr 1941 | 105 |
Weseler Schüler studierten in Harderwijk | 61 |
Weseler Stadtarchiv unter neuer Leitung | 22 |
Weseler Teller – Duden Teller - | 65 |
Weseler Wirtschaft zur Kaiserzeit Hilfe erbeten! | 39 |
Weseler wurden Dekane im Stift St. Martin zu Worms | 85 |
Wesels bekannteste Persönlichkeit - Vor 75 Jahren starb Konrad Duden | 45 |
Wesels spanische Jahre | 106 |
Wesels spanische Jahre (2) | 107 |
Wesels spanische Jahre (3) | 108 |
Wesels spanische Jahre (4) | 109 |
Wesels Stadtbücherei hilft freunden alter Urkunden | 37 |
Wesels Stadtstruktur im Mittelalter | 48 |
Wesels Straßen vnd Stadtviertel um 1386 – Neue Ergebnisse der Stadtforschung | 37 |
Wichtig: Schulchroniken archivieren | 45 |
Wichtige Daten und Zahlen | 1 |
Wichtige Informationen für alle Interessenten | 4 |
Wichtiger Hinweis | 49 |
Wichtiges aus der Historischen Vereinigung | 61 |
Wie Ewich Wesel sah | 9 |
Wie interessant Tonpfeifen sind | 56 |
Wieder eine Krone auf der Zitadelle | 23 |
Wieder Festungsgraben an der Zitadelle | 40 |
Wieder Führungen durch das „Historische Wesel“ | 36 |
Wieder Mönche in Marienthal | 44 |
Wiederaufbau des Domes ein Stück Nachkriegsgeschichte | 25 |
Wieso eigentlich nicht Willibrordi-Dom? | 50 |
Wieso Willibrordi-„Dom“? | 49 |
Wilhelm Beumer – ein bedeutender Sohn Wesels | 26 |
Willkommen zu unseren Treffen | 36 |
Willkommen zum Historischen Stammtisch | 43 |
Wir stellen vor: Jahresgabe 1983 | 29 |
Wird Wesels Gotische Rathausfassade am Großen Markt wieder aufgebaut? | 40 |
Wissenschaft verständlich machen | 58 |
Wissenswerte Kurznachrichten | 27 |
Wissenswerte Notizen | 14 |
Wo fehlen noch Gaben zum Fest? | 25 |
Wo lag das Lager also? | 21 |
Wo lag das Lager also? | 22 |
Wo treffen wir uns demnächst? | 24 |
Worte zum Jahreswechsel- Erfolge auch in Zukunft-1986 Vorstand verjüngen | 41 |
www.historische-vereinigung-wesel.de | 118 |
Zehnte Folge der Forschungshilfe | 11 |
Zeittafel | 120 |
Ziele der Vereinigung | 1 |
Zu dem Fund im Weseler Kirchenarchiv | 82 |
Zu erwerben: Stahlstich von 1850 - Panorama der Stadt um 1850 - | 54 |
Zu Konrad Duden, geboren 1829 auf Gut Bossigt in Lackhausen bei Wesel, … | 121 |
Zu Weihnachten gab´s Äpfel für Kinder und Kranke | 64 |
Zum 175. Jahrestag der Erschießung der Elf Schill´schen Offiziere | 34 |
Zum achten Mal: Zeugnisse Weseler Geschichte kunstvoll auf Schmucktellern | 41 |
Zum Jahreswechsel | 46 |
Zum Jahreswechsel | 68 |
Zum Jahreswechsel | 108 |
Zum Jahreswechsel 1994/95 | 72 |
Zum Jahreswechsel 1998/1999 | 88 |
Zum Jahreswechsel 1999/2000 | 92 |
Zum Jahreswechsel 1990/91 | 59 |
Zum Jahreswechsel 2001 / 2002 | 100 |
Zum Jahreswechsel Gute Wünsche der Vereinigung | 36 |
Zum Schadenersatz verurteilt | 52 |
Zum Start der Projektgruppen | 2 |
Zur Befreiung Wesels von den Papisten am 19. August 1629. | 109 |
Zur erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) | 89 |
Zur Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Bislich und ihrer Kirche | 93 |
Zur Industriegeschichte der Stadt Wesel | 101 |
Zur Jahresgabe 1991 | 62 |
Zur Jahreswende | 10 |
Zur Kenntnis | 4 |
Zur Person - Günter Warthuysen – Walter Stempel – Paul Bernds - | 48 |
Zur Unterrichtung Kurz und bündig | 35 |
Zusammenarbeit im Lutherjahr | 26 |
Zwanzigste Folge der Forschungshilfe | 22 |
Zwei Weseler Jubiläen | 117 |
Zwei Weseler Jubiläen – Fortsetzung - | 118 |
Zwei Weseler Jubiläen – Fortsetzung - | 119 |
Zweifler konnten überzeugt werden | 14 |
Zweihundert Jahre Bürger-Sozietät Wesel | 58 |
Zweite Folge der Forschungshilfe | 3 |
Zwölfte Folge der Forschungshilfe | 13 |